
Unfallauto verkaufen: Geht das?
Können Sie ein Unfallfahrzeug noch verkaufen?
Manchmal passieren Unfälle schneller als man denkt. Ein dadurch verursachter Schaden am Auto ist immer ärgerlich. Ab sofort ist Ihr Fahrzeug nun ein Unfallwagen und muss beim Verkauf auch als solcher gekennzeichnet sein. Durch den Zustand des Fahrzeugs sinkt zwar dessen Restwert, trotzdem haben Sie noch gute Chancen Ihr Unfallauto zu einem fairen Preis zu verkaufen. Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Unfallauto zu verkaufen, was Sie beachten sollten und ob Sie auch ein Kfz mit Totalschaden noch an einen Händler verkaufen können.
Wann handelt es sich bei Ihrem Auto um einen Unfallwagen?
Wenn Sie einen Unfallwagen verkaufen wollen, egal ob privat oder an einen Händler, stellt sich zunächst die Frage, ab wann ein Fahrzeug als Unfallwagen gilt. Ganz allgemein lässt sich Frage einfach beantworten. Sobald Ihr Kfz einen Schaden davongetragen hat, gilt es nicht mehr als unfallfrei und ist damit ein Unfallfahrzeug. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bei kleineren Schäden, wie z. B. kleinen Kratzern spielt in der Regel die Höhe des Schadens eine entscheidende Rolle. Beträgt der Schaden des Kratzers beispielsweise maximal 200 Euro, wird dieser als Bagatellschaden gewertet und zählt nicht als Unfallschaden. Wenn Sie dann Ihren Wagen verkaufen wollen, gilt er nicht als Unfallauto. Um den genauen Schadenswert zu ermitteln, können Sie in einer Kfz-Werkstatt ein Gutachten für Ihr Auto erstellen lassen.
Welche Möglichkeiten haben Sie Ihr Unfallauto zu verkaufen?
Auch bei Unfallautos ist ein Verkauf immer noch möglich. Allerdings kommt es auch auf die Schwere des Schadens an. In der Regel ist es aber in den meistens Fällen leichter als erwartet ein Auto nach einem Unfall zu verkaufen. Es lohnt sich also ein Unfallfahrzeug zu verkaufen, statt es zu verschrotten. Was Sie beachten sollten beim Verkauf von Unfallautos ist, dass Sie ein Gutachten brauchen, in welchem die Wertminderung durch den Unfall vermerkt ist. Egal, ob Sie Ihr Auto privat oder an einen Händler verkaufen möchten, das Interesse an Unfallautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist durchaus vorhanden.
Können Sie einen Unfallwagen auch in Zahlung geben?
Grundsätzlich bietet nicht jeder Händler eine Inzahlungnahme für Ihr Auto an. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Unfallwagen in Zahlung geben können, ist eher gering, da diese aufgrund ihrer offensichtlichen Schäden oft abgelehnt werden.
Welchen Preis können Sie beim Verkauf eines Unfallautos erzielen?
Grundsätzlich führt ein Unfall zu einem Wertverlust Ihres Autos. Das gilt nicht nur für sichtbare Schäden, sondern auch für Autos, die fachmännisch repariert wurden. Der Preis für den Verkauf von Unfallautos kann daher je nach Schweregrad des Schadens stark variieren. Hat Ihr Kfz nur einen Bagatellschaden davongetragen, der zudem noch fachgerecht repariert worden ist, können Sie mit einer kleinen Preisminderung rechnen. Bei Fahrzeugen mit größeren Schäden sieht das natürlich anders aus. Trotzdem ist es möglich, für Ihren Unfallwagen einen fairen Preis von einer potenziellen Käuferin oder einem Käufer zu erhalten.
Der wichtigste Aspekt beim Verkauf Ihres Unfallautos ist absolute Transparenz über den Zustand Ihres Wagens. Stellen Sie sicher, dass alle Schäden und Gutachten sorgfältig dokumentiert sind und der Interessentin oder dem Interessenten offen dargelegt werden. Ist das nicht der Fall, kann die Käuferin oder der Käufer nach dem Ankauf diesen widerrufen und Sie machen sich wegen Betrugs strafbar.
Sollen Sie den Unfallwagen vor dem Verkauf reparieren?
Ob Sie Ihren Unfallwagen vor dem Verkauf reparieren oder nicht, sollte davon abhängen, wie teuer die entsprechende Reparatur ist und was der aktuelle Restwert Ihres Autos ist. Ist Ihr Auto schon älter, sind Reparaturen in den meisten Fällen nicht mehr wirtschaftlich und es kommt zu einem sogenannten wirtschaftlichen Totalschaden. Bei neueren Fahrzeugen hingegen kann sich eine Reparatur durchaus lohnen.
Bevor Sie sich für oder gegen eine Reparatur vor dem Verkauf Ihres Autos als Unfallwagen entscheiden, sollten Sie ein Gutachten von Fachpersonal anfertigen lassen. Danach können Sie besser abwägen, ob eine Reparatur vor dem Verkauf sinnvoll ist.
Unfallwagen mit Totalschaden verkaufen
Man kann zwischen zwei unterschiedlichen Arten eines Totalschadens unterscheiden:
Wirtschaftlicher Totalschaden: In diesem Fall übersteigen die Kosten für die Reparatur der Schäden den Restwert Ihres Autos. Allerdings ist eine Instandsetzung des Unfallwagens theoretisch noch machbar.
Technischer Totalschaden: In diesem Fall ist eine Reparatur aufgrund der Schwere der Schäden nicht mehr möglich.
Da die Verschrottung Ihres Wagens Sie wieder Geld kosten würde, ist der Verkauf eines Unfallwagens mit Totalschaden immer noch die sinnvollere Alternative. Zum einen gibt es Händler, die sich auf den Ankauf von Unfallautos – auch mit Totalschaden – spezialisiert haben, zum anderen können Sie auch Interessentinnen oder Interessenten finden, die als Hobbyschrauber*innen den Wagen als Ersatzteillager weiterverwenden.
Wenn Ihr Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, sollten Sie es abmelden. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Sie, bis das Auto verkauft ist, einen Stellplatz auf einem Privatgrundstück finden. Ihr abgemeldeter Wagen darf dann nämlich nicht mehr auf öffentlichem Grund stehen. Manche Händler übernehmen die Abmeldung für Sie als Sonderleistung. Auch bei der HUK-Autowelt können Sie bequem Ihr Unfallauto verkaufen. Über die Abmeldung Ihres Pkws müssen Sie sich bei uns keine Sorgen machen. Wir übernehmen das für Sie.
Tipps für den Verkauf Ihres Unfallautos
Tipp 1: Unfallschaden nicht verschweigen: Dieser Punkt ist die Grundlage des Verkaufs Ihres Unfallautos und sollte auf keinen Fall vergessen werden. Offene Kommunikation ist nicht nur für die Preisfindung wichtig, sondern auch rechtlich gesehen eine Pflicht. Alle Schäden müssen am Ende auch im Kaufvertrag festgehalten werden.
Tipp 2: Gutachten und Quittungen: Sorgen Sie dafür, dass Sie ein fachmännisches Gutachten Ihres Unfallfahrzeugs vor Verkauf anfertigen lassen und vorhandene Quittungen zu erledigten Reparaturen am Wagen vorweisen können.
Tipp 3: Probefahrt: Eine Probefahrt ist bei dem Verkauf eines Unfallfahrzeugs nicht verpflichtend, aber gerade, wenn Sie Ihr Auto privat verkaufen, kann es Ihre Verkaufschancen deutlich erhöhen.
Tipp 4: Spezialisierte Händler suchen: Sollten Sie beim Verkauf Ihres Unfallwagens privat kein Glück haben, lohnt es sich gezielt nach Händlern zu suchen, die auf den Ankauf von Unfallautos spezialisiert sind. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf zu einem fairen Preis.
Tipp 5: Äußerer Auftritt: Auch bei einem Unfallfahrzeug gilt, der erste Eindruck zählt. Daher bringen Sie Ihr Auto so gut es geht in Schuss, sowohl von außen als auch im Innenraum. Ein gepflegter Wagen erhöht Ihre Verkaufschancen, auch mit einem Unfallschaden.
Fazit: Was Sie beim Verkauf Ihres Unfallwagens beachten sollten
Nach einem Unfall mit dem Auto, verliert der Wagen immer an Wert. Trotzdem bedeutet das nicht, dass Sie beim Verkauf Ihres Unfallautos nicht noch einen guten Preis bekommen können. Der Verkauf eines Unfallautos – egal ob online, privat oder an einen Händler – ist meistens einfacher und lukrativer als man denkt. Sogar mit einem Totalschaden machen Sie bei einem Verkauf immer noch einen kleinen Gewinn, statt für die Verschrottung selbst Geld bezahlen zu müssen. Achten Sie darauf, die Schäden und das Gutachten transparent zu kommunizieren, so steht einem erfolgreichem Verkauf Ihres Unfallautos nichts mehr im Wege.